BBrandl

Kapitalmarkt-Q2-2022

Kapitalmarkt Snap Shot Q2-2022 Die beherrschenden Themen im 2. Quartal 2022 waren die durch den Ukraine-Krieg beschleunigte, hohe Inflation und die draus resultierenden progressiven Zinserhöhungen der Notenbanken. Die US FED erhöhte den Leitzins 2022 bereits drei Mail von 0% auf insgesamt 1,5%. Gegen Ende des Jahres erwartet man den Leitzins bei 3,5%-3,75%. Die EZB, die

Kapitalmarkt-Q2-2022 Weiter lesen »

Kapitalmarkt-Q1-2022

Kapitalmarkt Snap Shot Q1-2022 Überschattet vom Krieg in der Ukraine gaben die verschiedenen Anlageklassen ein differenziertes Bild ab. Hauptakteur war die Inflation mit einem Anstieg auf 7,5% zum Vorjahr in Europa und 7,9% in den USA. Dementsprechend verteuerten sich nahezu alle Rohstoffe, allen voran Rohöl um 37% und erreicht damit eine Preis-Verdopplung über 5 Jahre.

Kapitalmarkt-Q1-2022 Weiter lesen »

Auszeichnung Finanzberater des Jahres 2022 – Top 50

Das Wirtschaftsmagazin €uro-Finanzen (€uro-am Sonntag, Axel Springer) ermittelt alljährlich neben den besten Fonds, Banken und Vermögensverwaltern auch die besten Finanzberater Deutschlands. In dem sechs Monate andauernden Wettbewerb werden Punkte für zwei Kategorien verteilt, dem Wissen- und dem Depotteil, wobei es dabei galt 100.000 € optimal zu verwalten (Rendite/Risiko) und etwa 200 Fragen rund um die

Auszeichnung Finanzberater des Jahres 2022 – Top 50 Weiter lesen »

#025 Technologieblase 2.0 ?

 #025 Technologieblase 2.0 ? In dieser Folge geht es um Technologieaktien. Aktien aus dem Technologiebereich sind seit Jahren die absoluten Stars an der Börse und sind wahnsinnig gut gelaufen und nehmen mittlerweile in weltweiten Indeces mit Abstand die größten Positionen ein. Unbestritten ist auch, dass dieser Sektor die nötigen Technologien für die Zukunft entwickelt,

#025 Technologieblase 2.0 ? Weiter lesen »

Auszeichnung Finanzberater des Jahres 2021 – Top 100

  Das Wirtschaftsmagazin €uro-Finanzen (€uro-am Sonntag, Axel Springer) ermittelt alljährlich neben den besten Fonds, Banken und Vermögensverwaltern auch die besten Finanzberater Deutschlands. In dem sechs Monate andauernden Wettbewerb werden Punkte für zwei Kategorien verteilt, dem Wissen- und dem Depotteil, wobei es dabei galt 100.000 € optimal zu verwalten (Rendite/Risiko) und etwa 200 Fragen rund um

Auszeichnung Finanzberater des Jahres 2021 – Top 100 Weiter lesen »

#024 Die Rückkehr der europäischen Aktien durch Reversion to the Mean?

In dieser Folge möchte ich euch eine kleine Studie vorstellen, die ich kürzlich gemacht habe. Dabei geht es um europäische Aktien und die Reversion to the Mean Rule, also der Regel, dass Renditen langfristig zu ihrem Mittelwert zurückkehren. Wenn du heute zum ersten Mal in meinen Podcast hörst, dann freut mich das sehr. Ich empfehle

#024 Die Rückkehr der europäischen Aktien durch Reversion to the Mean? Weiter lesen »

#023 Die richtige Vermögensstruktur

#023 Die richtige Vermögensstruktur In dieser Folge geht es um eine übergeordnete Empfehlung, unabhängig von einzelnen Wertpapieren und ETFs.  In dieser Folge geht es um die richtige Vermögensstruktur. Also der Aufteilung des gesamten Vermögens in die verschiedenen Anlage- Vermögensklassen. 2013 hat die EZB eine Studie erstellt, die sich mit den Sparquoten und Haushaltsvermögen der Haushalte

#023 Die richtige Vermögensstruktur Weiter lesen »

#022 Finanzbildung für alle mit dem Grundlagen-Webinar

 Heute darf ich euch zu einer Spezial-Folge des Podcast begrüßen, in der ich announcen darf, dass mein Webinar über Finanzbildung und Basis-Investmentwissen live gegangen ist! Ich habe die letzten Monate intensiv daran gearbeitet. Dafür gehen mir mit Sicherheit auch einige Stunden an Schlaf ab, aber umso zufriedener bin ich jetzt auch mit dem Ergebnis.

#022 Finanzbildung für alle mit dem Grundlagen-Webinar Weiter lesen »

Nach oben scrollen